Wenn du eine
Kinderküche selber bauen möchtest, brauchst du nicht unbedingt eine Profi-Werkstatt – mit ein paar grundlegenden Werkzeugen kannst du schon eine tolle Spielküche gestalten. Eine Stichsäge oder Handsäge hilft dir dabei, Holzplatten zurechtzuschneiden, während ein Akkuschrauber und Schrauben für eine stabile Konstruktion sorgen. Ein Bohrer ist nützlich, um Löcher für Regalbretter oder Türgriffe vorzubereiten. Um Kanten zu glätten und das Holz kindgerecht zu bearbeiten, ist Schleifpapier oder ein Schwingschleifer ideal.
Bei den Materialien kannst du kreativ werden: MDF- oder Sperrholzplatten eignen sich gut für die Küchenfront, und für Herdplatten kann schwarze Tafelfolie oder Farbe verwendet werden. Wer eine Spüle integrieren will, kann eine alte Metallschüssel nehmen und mit einem Holz-Wasserhahn oder einem ausrangierten Armaturenstück ergänzen. Farbe auf Wasserbasis verleiht der Küche den letzten Schliff und ist gleichzeitig sicher für Kinder. Wer mag, kann Kreidetafeln anbringen, damit die Kleinen ihr Tagesmenü aufschreiben können. Das Beste daran ist, dass man eine Kinderküche selber bauen kann, die genau den Wünschen und Interessen des Kindes entspricht – ob klassisch, bunt oder im modernen Landhausstil. Dieses DIY-Projekt bringt nicht nur viel Freude beim Bauen, sondern auch beim späteren Spielen!