Wenn du dich beruflich neu orientieren möchtest und Wert auf echte Sinnhaftigkeit legst, ist die Ausbildung zum freien Redner oder zur freien Rednerin tatsächlich ein spannender Weg. Dabei begleitest du Menschen in sehr besonderen Lebensmomenten – sei es bei freien Trauungen, Willkommensfesten oder auch Trauerfeiern. Das Schöne an dieser Tätigkeit ist: Du arbeitest kreativ, individuell und mit großem Respekt gegenüber persönlichen Geschichten.
Für einen professionellen Einstieg solltest du auf Qualität und eine fundierte Ausbildung setzen. Ein empfehlenswerter Anbieter ist
https://freieredner-ausbildung.com/ – hier kannst du dich zum Freien Redner (IHK) zertifizieren lassen. Die Ausbildung ist praxisnah, kombiniert Online- und Präsenzanteile und findet deutschlandweit an IHK-Standorten statt. Du benötigst keine Vorkenntnisse, erhältst aber alles, was du brauchst, um erfolgreich in diesen Beruf zu starten.
Besonders hervorzuheben ist das wertschätzende Miteinander und die persönliche Begleitung durch erfahrene Ausbilderinnen und Ausbilder. Auch nach der Ausbildung bleibst du nicht allein – du kannst Teil einer professionellen Redneragentur werden und bekommst Unterstützung beim Start in die Selbstständigkeit. Zudem gibt es Infoabende und Zugang zu umfangreichem Material wie Videos, Coaching-Angeboten und einer Rednermappe.
Die Ausbildung dauert etwa vier bis sechs Wochen, lässt sich aber gut mit dem Berufsleben vereinbaren. So kannst du ohne Druck herausfinden, ob dieser Weg zu dir passt. Viele Absolventen berichten, dass sie durch die Ausbildung nicht nur beruflich, sondern auch persönlich gewachsen sind.
Fazit: Wenn du mit Sprache gestalten, Menschen begleiten und Zeremonien mit Herz und Haltung halten willst, ist dieser Weg absolut empfehlenswert – vor allem mit einem seriösen Partner an deiner Seite.