Die Montessori-Methode ist eine pädagogische Methode
für die Kinderentwicklung, die von der italienischen Ärztin und Pädagogin Maria Montessori entwickelt wurde. Sie basiert auf der Idee, dass Kinder von Natur aus neugierig und wissbegierig sind und dass ihre individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten in den Mittelpunkt des Lernens gestellt werden sollten. Das bedeutet, dass jeder Schüler in seinem eigenen Tempo lernen und seine eigenen Interessen verfolgen kann, wobei der Lehrer lediglich als Unterstützer und Führer agiert.
Die Montessori-Methode legt Wert auf die Schaffung einer vorbereiteten Umgebung, die die Entdeckung und Erforschung fördert. Dabei wird viel Wert auf praktische Erfahrungen und sensorische Lernmöglichkeiten gelegt. Montessori-Schulen sind oft multi-age, was bedeutet, dass Kinder unterschiedlichen Alters in derselben Klasse zusammenkommen und soziales Lernen gefördert wird.