Hallo zusammen,
ich beschäftige mich zurzeit intensiver mit dem Google-Algorithmus und bin dabei wiederholt auf RankBrain gestoßen. Mir ist bewusst, dass es sich dabei um einen Teil des Algorithmus handelt, der künstliche Intelligenz nutzt, um Suchergebnisse besser zu interpretieren – aber so ganz klar ist mir nicht, wie aktiv RankBrain heute noch Einfluss auf das Ranking nimmt, wie groß dieser Einfluss im Vergleich zu anderen Rankingfaktoren ist und vor allem, wie man seine Inhalte konkret darauf ausrichten sollte.
Mich würde interessieren: Welche Signale verarbeitet RankBrain genau? Geht es primär um die semantische Analyse von Suchanfragen oder spielt auch das Nutzerverhalten (wie Klickrate, Verweildauer etc.) eine Rolle? Und wie stark gewichtet Google RankBrain heute im Vergleich zu Core Web Vitals, Content-Qualität oder Backlinks?
Außerdem frage ich mich, ob es bestimmte Optimierungsansätze gibt, um Inhalte "RankBrain-freundlich" zu gestalten – etwa durch den Einsatz natürlicher Sprache, Synonyme, eine logische Seitenstruktur oder interaktive Elemente. Gibt es da Best Practices aus der SEO-Praxis, die wirklich einen messbaren Unterschied machen?
Ich würde mich sehr über fundierte Einschätzungen, eigene Erfahrungen oder auch Literaturtipps freuen – gerne auch in technischer Tiefe. Beim Recherchieren bin ich auf diesen Beitrag gestoßen, der einen guten Überblick liefert:
https://d4.pro/seo-glossar/rankbrain/. Vielleicht kennt den jemand und kann das Gelesene bestätigen oder ergänzen?
Danke euch im Voraus für jede erhellende Antwort!