Die Diskussion, ob Vapen oder Rauchen gesünder ist, wird schon seit Jahren geführt. Grundsätzlich enthalten herkömmliche Zigaretten über 7.000 chemische Substanzen, von denen viele nachweislich krebserregend sind. Beim Vapen werden dagegen Liquids verdampft, die zwar Nikotin enthalten können, aber keine Verbrennungsstoffe wie Teer oder Kohlenmonoxid freisetzen. Viele Studien deuten darauf hin, dass das Dampfen weniger schädlich ist als das Rauchen, aber es gibt dennoch Risiken – gerade durch unregulierte oder minderwertige Liquids.
Ein Vorteil beim Vapen ist, dass du den Nikotingehalt selbst bestimmen kannst oder sogar komplett nikotinfreie Liquids nutzen kannst. Zudem bleibt der unangenehme Tabakgeruch aus, und viele Dampfer berichten, dass sie sich nach dem Umstieg auf E-Zigaretten von etwa
https://www.rauchshop.de/ fitter fühlen. Allerdings fehlen noch Langzeitstudien zu den gesundheitlichen Auswirkungen des Dampfens. Wer also komplett aufhören will, sollte vielleicht beide Methoden hinter sich lassen und nach Alternativen wie Nikotinpflastern oder Kaugummis suchen.
Letztendlich ist es eine persönliche Entscheidung, aber wenn es um die reine Gesundheitsbelastung geht, scheint das Vapen die weniger schädliche Wahl zu sein.